
DER BÜRGERMEISTER
Sehr geehrte Musikliebhaber:innen!
St. Pölten feiert im Jahr 2026 das Jubiläum 40 Jahre Landeshauptstadt. Blickt man zurück, hat sich unser St. Pölten in diesen Jahrzehnten rasant in allen Bereichen entwickelt und wurde zur vielfältigen und bunten Kulturstadt im Herzen des Landes.
Das Programm der kommenden Saison der MEISTERKONZERTE ist in diesem Sinne ein großartiges Beispiel für faszinierende Vielfalt. Den Auftakt gibt ein originelles Johann Strauß-Jubiläumskonzert mit Robert Lehrbaumer, der als Intendant der Meisterkonzerte nun bereits seit 30 Jahren unermüdlich jede Saison ein wunder bares Programm auf die Beine stellt.
Zur Weihnachtszeit wartet eine besondere Begegnung eines renommierten Barockensembles mit dem sensationellen Eurovision Song Contest-Sieger JJ. Danach warten Welt-Tenor Michael Schade und Pianist Justus Zeyen im Stadtsaal mitSchuberts „Schöner Müllerin“ auf. Schlager aus den 20er und 30er Jahren werden die beliebten Wiener Comedian Harmonists auf humorvolle Weise präsentieren.
Danach wartet das Smetana-Trio, das bereits in den bedeutendsten Konzerthäusern und Festivals weltweit konzertiert hat. Zum Abschluss erwartet uns auch in dieser Saison wieder traditioneller Jazz von Martin Breinschmid und Friends.
Jeder Abend ist in seinem eigenen Genre ein Top-Event. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit den erlebnisreichen MEISTERKONZERTEN 2025/26 und verbleibe mit besten Grüßen,

Mag. Matthias Stadler

DER KÜNSTLERISCHE LEITER
Sehr geehrte Damen und Herren!
Jedes Jahr ist die Entstehung einer neuen Saison eine spannende Herausforderung. Am Beginn stehen natürlich konkrete Vorstellungen, wie der nächsten Zyklus ausschauen soll.
Aber oft weiß man am Anfang nicht, was am Ende wirklich herauskommt, denn die Realisierung hängt von verschiedenen Kriterien ab: Wie ist der Terminkalender der angedachten Künstlerinnen und Künstler im Zusammenhang mit manchen speziellen Programmwünschen mit den Verfügbarkeiten der verschiedenen Spielorte – in dieser Saison sind es vier – und nicht zuletzt mit dem budgetären Rahmen in Einklang zu bringen?
Wenn nur ein einziges Projekt nicht umsetzbar ist, so kann das einen Schneeballeffekt auslösen. Nicht selten erfordert das ein Ändern der gesamten Planung, damit schlussendlich die angestrebte ausgewogene Mischung attraktiver Veranstaltungen entsteht, die – toi toi toi – dem Publikum gefällt. Ich hoffe, das ist heuer wieder gelungen!
In diesem Sinne freue ich mich, wenn Sie die Meisterkonzerte besuchen und auch andere Menschen in Ihrem Umkreis mitbringen, denn – mit einem Augenzwinkern gesagt: Für mich ist jeder einzelne Abend der schönste des ganzen Zyklus!
Herzlichst
Ihr

Prof. Robert Lehrbaumer







